Myofunktionelle Störungen

Was ist eine Myofunktionelle Störung?

Eine myofunktionelle Störung bezieht sich auf eine Fehlfunktion der Muskeln im Mund- und Gesichtsbereich. Diese Störung betrifft die Koordination und das Gleichgewicht der Muskeln, die für das Schlucken, Sprechen, Kauen und Atmen verantwortlich sind.
Normalerweise arbeiten diese Muskeln zusammen, um eine angemessene Funktion des Mundes und des Gesichts zu gewährleisten. Bei einer myofunktionellen Störung können die Muskeln jedoch falsch koordiniert oder in ihrer Funktion gestört sein. Dies kann zu verschiedenen Problemen führen, wie beispielsweise:

Fehlerhafte Aussprache: Eine gestörte Muskelfunktion kann dazu führen, dass die Zunge oder andere Muskeln nicht richtig positioniert werden, was zu Artikulationsproblemen und unverständlicher Aussprache führen kann.

Schluckstörungen: Eine falsche Muskelfunktion beim Schlucken kann zu sogenanntem „falschem Schlucken“ führen, bei dem die Zunge oder andere Muskeln gegen die Zähne drücken. Dies kann möglicherweise zu Problemen wie einem offenen Biss oder einem falschen Biss führen.

Mundatmung: Myofunktionelle Störungen können dazu führen, dass eine Person durch den Mund atmet, anstatt durch die Nase. Dies kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Zahnfehlstellungen und trockener Mundschleimhaut.
Kauen und Schlucken: Schwierigkeiten beim Kauen von Lebensmitteln und beim Schlucken können ebenfalls auftreten.

Myofunktionelle Störungen können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, darunter genetische Faktoren, Verletzungen, anatomische Abweichungen, falsche Gewohnheiten wie Daumenlutschen oder übermäßiger Schnullergebrauch in der Kindheit sowie Atemwegsprobleme.

Die Behandlung von myofunktionellen Störungen erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Übungen, die darauf abzielen, die richtige Muskelfunktion zu fördern.